Freiwillige Feuerwehr Unna
- Startseite
- Bereich Feuerschutz und Rettungswesen
- Wehrleitung
- Geschäftszimmer Ehrenamt
- Einsatzführung
- Feuer- u. Rettungswache (Löschzug 1)
- Löschzug 2
- Löschzug 3
- Löschzug 4
- Löschzug 5
- Löschzug 6
- ABC-Zug
- PSU-Team
- Frauenbeauftragte
- Alters- und Ehrenabteilung
- Jugendfeuerwehr
- Rettungsdienst
- Einsatztagebuch
- Förderverein
- Infos und Downloads
Top10 Seiten
- Einsatztagebuch November 2019
- Einsatztagebuch Dezember 2018
- Einsatztagebuch Startseite
- Einsatztagebuch Oktober 2019
- Feuer und Rettungswache
- Fahrzeuge
- Rettungsdienst
- Löschzug 2
- Löschzug 3
- Löschzug 6
Anregung & Kritik
Kreisstadt Unna:
Weitere Seiten in diesem Bereich:
Der Einsatzführungsdienst
Die Aufgabe des Einsatzführungsdienstes der Freiwilligen Feuerwehr Unna besteht , wie das Wort schon vermuten lässt, aus der Führungsarbeit an der Einsatzstelle. Bei Einsatzlagen, die mehr als den Einsatz einer einzelnen Gruppe (z.B. zwei Löschzüge bei Feuer im Gebäude) erfordern, wird der Einsatzführungsdienst diesen Einsatz leiten.Grundsätzlich kann man bei der Feuerwehr Unna drei Führungsstufen finden, die je nach Ausmaß der Lage zum Einsatz kommen. Abgesehen vom Trupp und dem Truppführer findet sich als erste Führungsebene der Gruppenführer. Er trifft mit seiner Gruppe ein und führt sie unmittelbar in den Einsatz. Der Gruppenführer ist dazu räumlich eng an seine Gruppe gebunden. Als nächste Führungsebene folgt die der Zugführer. Der ZF führt an der Einsatzstelle mehrere Gruppen, die zusammen einen Zug bilden. Mindestens zwei Löschgruppen, in der Regel aber drei LG bilden in Unna einen Löschzug. Die Spitze der Führungsebenen bildet für gewöhnlich der Wehrleiter oder Verbandsführer. Er wird gemäß der AAO (Alarm- u. Ausrückeordnung) als nächste Führungsebene alarmiert.
Die Hauptaufgaben des Einsatzleiters an der Schadenstelle besteht hauptsächlich aus folgenden Punkten:
- Erkunden der Lage
- Beurteilung der Gefahren
- Entschlussfassung
- Befehlsausgabe
- Kontrolle
Für gewöhnlich hält der Einsatzführungsdienst weiter engen Kontakt sowohl zur Leitstelle, als auch zu seinen Unterführern. Er gibt Rückmeldungen, fordert ggf. weitere Kräfte nach und erklärt schließlich den Einsatz für beendet
Der EFD (Einsatzführungsdienst) wird von Kräften der Feuerwehr mit mindestens Zugführerqualifikation täglich 24 Stunden besetzt.
08.12.2019
Zimmer 16 (OG)
Telefon: 02303 9690-12
Fax: 02303 9690-55
E-Mail
Feuer- und Rettungswache Unna
Florianstraße 1
59423 Unna
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
Freiwillige Feuerwehr Unna

Hendrik zur Weihen
StadtbrandinspektorZimmer 16 (OG)
Telefon: 02303 9690-12
Fax: 02303 9690-55
Feuer- und Rettungswache Unna
Florianstraße 1
59423 Unna
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung