Direkt zum Inhalt
Eine Baustelle

Aktuelle Baustellen in Unna

Alle Informationen auf einen Blick

Gut informiert unterwegs in Unna

Wo wird in Unna gerade an den Straßen und Gehwegen gebaut? Welche Umleitungen gibt es? 

Auf dieser Seite informieren wir Sie stets aktuell über anstehende und laufende Bauarbeiten, die Auswirkungen auf den Verkehr in der Stadt haben. 

Folgen Sie der Kreisstadt Unna auch auf Facebook und Instagram, um aktuelle Infos über Baustellen zu erhalten:

www.facebook.com/KreisstadtUnna

www.instagram.com/kreisstadt_Unna

Werler Straße/ B1: Halbseitige Sperrung in einem Teilbereich

Für technische Überprüfungsmaßnahmen muss die Fahrbahn der Werler Straße/B1 im Bereich zwischen Einmündung Morgenstraße und Twiete am Montag, 21. Juli, im Zeitraum von 9 bis 15 Uhr halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Im Baustellenbereich gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern.

Dortmunder Straße: Wanderbaustelle aufgrund von Baumpflege

In den nächsten Tagen finden Baumpflege-Maßnahmen an der Dortmunder Straße in den Ortsteilen Massen und Afferde statt. Dies bedeutet halbseitige Sperrungen in Form einer Wanderbaustelle. Im jeweiligen Arbeitsabschnitt gilt Tempo 30. Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 17. Juli, und werden rund eine Woche dauern.

Zechenstraße: Halbseitige Sperrung in einem Teilbereich

Für die Verlegung von Stromkabeln muss die Zechenstraße in Höhe der Hausnummer 104 im Zeitraum von Mittwoch, 9. Juli, bis einschließlich Freitag, 25. Juli, halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Der Verkehr wird mit einer Ampelanlage an der Baustelle vorbeigeführt. Im Baustellenbereich gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern.

Mühlhausener Hellweg: Bahnübergang wird gesperrt

Der Bahnübergang am Mühlhausener Hellweg im Ortsteil Mühlhausen wird ab Donnerstag, 24. Juli, um 18 Uhr bis einschließlich Freitag, 25. Juli, um 20 Uhr gesperrt. Grund sind Gleis- und Asphaltarbeiten. Für Anlieger bleibt die Straße bis zur Baustelle frei.

Seminarstraße: Vollsperrung für eine Kanalerneuerung

Für die Erneuerung eines Kanals muss die Seminarstraße im Zeitraum von Montag, 14. Juli, bis einschließlich Montag, 25. August, komplett gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert und führt über die Iserlohner Straße, die Goethestraße und die Pestalozzistraße.

Für Fußgänger bleibt die Straße passierbar. Anlieger haben freie Fahrt bis zu Baustelle.

Hochstraße: Halbseitige Sperrung und Einbahnstraßenregelung

Für Sanierungsarbeiten muss die Hochstraße im Bereich zwischen der Bahnbrücke und der Rudolf-Diesel-Straße im Zeitraum von Montag, 7. Juli, bis einschließlich Freitag, 25. Juli, halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Die Sanierung der Fahrbahn war nötig geworden, weil bei einem Brand im angrenzenden Industriegebiet im März 2025 kontaminiertes Löschwasser auf die Böschung und die Fahrbahn gelaufen war. Im Zuge der Fahrbahnsanierung wird auch der angrenzende Gehweg saniert.

Für die Dauer der Sanierungsarbeiten wird auf der Hochstraße eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Süden eingerichtet. Der Verkehr in Fahrtrichtung Norden wird über die Massener Straße, die Unnaer Straße, die Kleistraße, den Massener Hellweg und die Hansastraße umgeleitet.

Saarbrücker Straße wird saniert und zum Geh- und Radweg umgebaut

Die Saarbrücker Straße zwischen dem Uelzener Weg und der Viktoriastraße befindet sich in einem baulich desolaten Zustand und wird deshalb grundhaft erneuert. Diesen Beschluss des Bauausschusses setzt das Tiefbauamt der Kreisstadt Unna in den kommenden Wochen um. Am Dienstag, 10. Juni, beginnt der Umbau der ehemaligen Kfz-Straße in einen kombinierten Geh- und Radweg mit einer Breite von 3,50 Metern. 

Im Zeitraum von Donnerstag, 3. Juli, bis einschließlich Freitag, 25. Juli, ist es für die Durchführung der Bauarbeiten erforderlich, den Einmündungsbereich der Saarbrücker Straße in den Uelzener Weg halbseitig zu sperren. Der Verkehr wird mittels einer Ampelanlage an dem Baustellenbereich vorbeigeführt.

Die künftige Fahrbahn wird etwa einen Meter schmaler sein als bisher. Für den Kfz-Verkehr wurde die Saarbrücker Straße an dieser Stelle schon lange nicht mehr benötigt und war seit Jahren gesperrt, bei Fußgängern und Radfahrern aber weiterhin beliebt. Ein Teil der (breiteren) alten Fahrbahn kann deshalb nun mit dem Umbau zum Geh- und Radweg entsiegelt werden. Das Oberflächenwasser wird gezielt in den parallel verlaufenden Höinger Bach eingeleitet. Die Bauzeit beträgt circa zweieinhalb Monate, die Baukosten liegen bei 276.000 Euro.

Afferder Weg: Halbseitige Sperrung aufgrund von Hausanschlussarbeiten

Der Afferder Weg wird im Zeitraum von Montag, 16. Juni, bis einschließlich Freitag, 18. Juli, an einer Stelle halbseitig gesperrt. Die halbseitige Sperrung erfolgt aufgrund von Hausanschlussarbeiten an Hausnummer 45, 47, 49, 51, 51a. Der Verkehr in diesem Bereich wird mithilfe einer Baustellen-Ampel geregelt. In der Baustelle gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Der Fußverkehr kann den Gehweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite nutzen.

Ostring: Sperrung der rechten Fahrbahn in einem Teilbereich

Für den Neubau eines Gebäudes muss die rechte Fahrbahn des Ostrings in Unna-Mitte in Höhe der Hausnummer 7 im Zeitraum von Montag, 26. Mai, bis einschließlich Freitag, 25. Juli, für den Verkehr voll gesperrt werden.

Brockhausstraße: Keine Zufahrt von der Hertingerstraße möglich

Für die Verkehrsanbindung des neuen Bildungsstandortes Unna-Mitte wird die Hertingerstraße umgestaltet und im Einmündungsbereich der Brockhausstraße ein Kreisverkehr gebaut. Während die Hertingerstraße seit dem 7. März wieder für den Verkehr freigegeben ist, erfolgt seit dem 24. März die Umgestaltung und Asphaltierung der Brockhausstraße. Dies geschieht in mehreren Bauabschnitten, die insgesamt bis Donnerstag, 31. Juli 2025, abgeschlossen sein sollen.

Im derzeit laufenden zweiten Bauabschnitt wird die Brockhausstraße im Bereich zwischen der Einmündung "An der alten Ziegelei" und Karweg umgestaltet. Während dieser Arbeiten ist die Zufahrt von der Hertingerstraße nur bis zur Straße "An der Alten Ziegelei" möglich. Eine Umleitung führt über die Hertingerstraße, die Bachstraße, die Vinckestraße und die Ziegelstraße. Für Anlieger bleibt der Bereich bis zur Baustelle frei; ebenso können Fußgänger den Bereich passieren. 

Details zur Baumaßnahme

Der Bau des Kreisverkehrs ist die größte Baumaßnahme des verkehrstechnischen Anschlusses des neuen Grundschul- und Kita-Standortes. Nach der Fertigstellung des Kreisverkehrs folgen noch die Einrichtung einer Hol- und Bringzone für Schüler*innen an der Hertingerstraße sowie die Einrichtung von Gehwegen an der Brockhausstraße und die Erneuerung der dortigen Fahrbahn.

Eröffnet werden soll der neue Bildungsstandort Unna-Mitte zum Schul- und Kindergartenjahr 2025/26. Das Projekt befindet sich im Zeitplan.

Informationen zu dem Bauprojekt "Bildungsstandort Unna-Mitte" finden Sie hier: Aktuelle Bauprojekte

A1-Unterführung Büddenberg: Vollsperrung

Für die Arbeiten zur Erneuerung der Autobahnbrücke (A1) muss die Unterführung für den Geh- und Radverkehr am Büddenberg bis zum 30. September gesperrt bleiben.
Die Umleitung führt über Rudolf-Diesel-Straße, Robert-Bosch-Straße, Oberer Kohlenweg, Hochstraße, Hansastraße und Virchowstraße.

Isaac-Newton-Straße: Straßenendausbau

Für den Endausbau der Straße ist die Isaac-Newton-Straße im Ortsteil Mühlhausen noch bis einschließlich Freitag, 18. Juli, vollgesperrt. 

Massener Heide: Sperrungen und Umleitungen im Zuge der Sprengarbeiten einer Autobahnbrücke

Die Autobahn Westfalen GmbH hat am Sonntag, 15. Dezember 2024, das erste der beiden Teilbauwerke der Liedbachtalbrücke auf der A1 südlich des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna sprengen lassen. Eine weitere Sprengung erfolgte durch die Autobahn Westfalen GmbH am Sonntag, 26. Januar 2025.

Im Zuge der vorbereitenden und nachfolgenden Maßnahmen für die Sprengungen ist die Massener Heide im Bereich der Hausnummern 9 bis 15a ab Freitag, 28. März, bis einschließlich Freitag, 7. November,  gesperrt.

Entsprechende Umleitungen werden wie folgt eingerichtet und ausgeschildert:

Umleitung West: Provinzialstraße, B1; Holzwickede, Chaussee, Oelpfad, Massener Straße, Billmericher Weg
Umleitung Ost/ Fahrtrichtung Norden : Feldstraße, Hillering, Billmericher Weg

Brücke am Kuhlenbrink: Abriss und Neubau im Jahr 2026

Die über 70 Jahre alte Brücke im Ortsteil Afferde musste am 31. Oktober 2024 mit sofortiger Wirkung für den  öffentlichen Verkehr gesperrt werden. Die Ergebnisse der Untersuchungen, die im Zuge der Planung der anstehenden Sanierung der Brücke vorgenommen wurden, zeigen eindeutig, dass die Brücke nicht mehr tragfähig ist. Konkret wurden die Statik sowie das Material fundiert untersucht. Das Ergebnis: Die bisherigen Berechnungen zur Tragfähigkeit der Brücke aus dem Jahr 1978 beruhten auf falschen Annahmen zur Materialbeschaffenheit. Um eine Gefährdung von Menschen auszuschließen, musste die Brücke daher sofort für den öffentlichen Verkehr gesperrt werden. Inzwischen werden der Abriss und Neubau der Brücke für das Jahr 2026 geplant (siehe Details zur Baumaßnahme).

Eine Umleitung führt über die Vaersthausener Straße, die Straße "In der Külve" und den Afferder Weg.

Details zur Baumaßnahme

Der Weg ist frei für die dringend notwendige Erneuerung der maroden Brücke über den Afferder Mühlbach im Zuge der Straße Kuhlenbrink: Der Rat der Kreisstadt Unna hat am 10. Juli 2025 einstimmig die Bereitstellung von außerplanmäßigen Mitteln in Höhe von 120.000 Euro beschlossen. Die Mittel dienen der Planung und baulichen Vorbereitung für den Abriss und anschließenden Neubau der Brücke.  Ein Gutachten hatte die kritische bauliche Situation bestätigt. Aufgrund der verkehrlichen Bedeutung dieser Verbindung für den Stadtteil Afferde und die umliegenden Bereiche hat die Stadt den Ersatzneubau nun zur Priorität erklärt. 

Um einen zügigen Ablauf zu gewährleisten, sollen noch in diesem Jahr die Planungsarbeiten starten. Die Bereitstellung der Mittel ermöglicht die Erstellung von Bauunterlagen, Kostenberechnungen und Zeitplänen, damit der Abriss und Neubau schon im nächsten Jahr umgesetzt werden kann.