Direkt zum Inhalt
Eine Baustelle

Aktuelle Baustellen in Unna

Alle Informationen auf einen Blick

Gut informiert unterwegs in Unna

Wo wird in Unna gerade an den Straßen und Gehwegen gebaut? Welche Umleitungen gibt es? 

Auf dieser Seite informieren wir Sie stets aktuell über anstehende und laufende Bauarbeiten, die Auswirkungen auf den Verkehr in der Stadt haben. 

Folgen Sie der Kreisstadt Unna auch auf Facebook und Instagram, um aktuelle Infos über Baustellen zu erhalten:

www.facebook.com/KreisstadtUnna

www.instagram.com/kreisstadt_Unna

Massen: Kurzzeitige Vollsperrung wegen Austauschs einer Stromstation

Die Straße Am Schleppwege im Ortsteil Massen muss am Donnerstag, 23. Januar, auf Höhe der Hausnummer 1 für circa eineinhalb Stunden vollgesperrt werden. Grund ist der Austausch einer Stromstation. Die Sperrung ist von 9.30 bis 11 Uhr geplant. Für Anlieger ist die Zufahrt bis zur Baustelle frei.

Massener Heide: Sperrungen und Umleitungen im Zuge der Sprengarbeiten einer Autobahnbrücke

Die Autobahn Westfalen GmbH hat am Sonntag, 15. Dezember 2024, das erste der beiden Teilbauwerke der Liedbachtalbrücke auf der A1 südlich des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna sprengen lassen. Eine weitere Sprengung ist von der Autobahn Westfalen GmbH für Sonntag, 26. Januar 2025, angekündigt.

Für die Sprengung ist es erforderlich, dass die Sperrung erweitert wird. Daher ist am Sonntag, 26. Januar, im Zeitraum von 9 bis 13 Uhr, zusätzlich zu den unten genannten Umleitungen die folgende Umleitung eingerichtet und ausgeschildert: 

Umleitung Ost/ Fahrtrichtung Süden: Feldstraße, Hillering, Billmericher Weg

Im Zuge der vorbereitenden und nachfolgenden Maßnahmen für die Sprengungen ist die Massener Heide seit dem 4. November 2024 bis voraussichtlich 9. Februar 2025 gesperrt. Entsprechende Umleitungen sind wie folgt eingerichtet und ausgeschildert:

Umleitung West: Provinzialstraße, B1; Holzwickede, Chaussee, Oelpfad, Massener Straße, Billmericher Weg
Umleitung Ost/ Fahrtrichtung Norden : Feldstraße, B1, Provinzialstraße

Hertingerstraße: Vollsperrung wegen des Baus eines Kreisverkehrs

Im Zuge der Baumaßnahme zum Neubau des Bildungsstandortes Unna-Mitte am Hertinger Tor wird seit Anfang Oktober die Straßenverkehrsanbindung des neuen Bildungsstandortes gebaut: Im Bereich der Einmündung der Brockhausstraße wird ein Kreisverkehr eingerichtet. dafür ist die Vollsperrung der Hertingerstraße für den Durchgangsverkehr erforderlich. Diese ist zunächst bis Freitag, 28. Februar 2025, angesetzt.

Eine Durchfahrt von der B1 auf den Verkehrsring sowie vom Verkehrsring auf die B1 ist über die Hertingerstraße während der Bauarbeiten nicht möglich. Anlieger können vom Verkehrsring bis zur Einmündung „Am Hertinger Tor“ fahren. Eine Zufahrt zur Brockhausstraße ist von der B1 nicht möglich. Der Verkehr wird stadtauswärts über den Südring, die Wasserstraße und die Iserlohner Straße auf die B1 umgeleitet; stadteinwärts erfolgt die Umleitung ebenfalls über die genannten Straßen. 

Details zur Baumaßnahme

Die Arbeiten sind gut vorangeschritten; in den vergangenen Wochen wurden unter anderem die Straßenborde, Rinnen, Straßenabläufe und Entwässerungsleitungen der neuen Straßenführung angelegt. Auch Beleuchtungskabel wurden bereits verlegt sowie insgesamt rund 2.300 Tonnen Boden abtransportiert.

Bis Ende des Jahres 2024 wurde die erste der drei Asphaltschichten der neuen Fahrbahn aufgetragen. Diese sogenannte bituminöse Tragschicht kann bei einer Temperatur bis zu 0 Grad Celsius eingebaut werden. Für die beiden darauffolgenden Asphaltschichten – die Binder- und die Deckschicht – sind allerdings Temperaturen über 5 Grad Celsius erforderlich – und zwar durchgängig über mehrere Tage. Die derzeit geltende Vollsperrung der Hertingerstraße für den Durchgangsverkehr muss daher noch bestehen bleiben. 

Der Einbau der beiden oberen Asphaltschichten soll zeitnah erfolgen, sobald die Witterung dies zulässt.

Der Bau des Kreisverkehrs ist die größte Baumaßnahme des verkehrstechnischen Anschlusses des neuen Grundschul- und Kita-Standortes. Nach der Fertigstellung des Kreisverkehrs folgen noch die Einrichtung einer Hol- und Bringzone für Schüler*innen an der Hertingerstraße sowie die Einrichtung von Gehwegen an der Brockhausstraße und die Erneuerung der dortigen Fahrbahn.

Eröffnet werden soll der neue Bildungsstandort Unna-Mitte zum Schul- und Kindergartenjahr 2025/26. Das Projekt befindet sich im Zeitplan.

Informationen zu dem Bauprojekt "Bildungsstandort Unna-Mitte" finden Sie hier: Aktuelle Bauprojekte

Nordlünerner Straße: Vollsperrung in einem Teilbereich

Für erforderliche Kanalbauarbeiten muss die Nordlünerner Straße in Höhe der Hausnummer 102 von Dienstag, 5. November 2024, bis einschließlich Dienstag, 4. Februar 2025, komplett gesperrt werden. Eine Umleitung für den motorisierten Verkehr wird ausgeschildert und führt über den Mühlhauser Berg, die Heerener Straße, die Mühlhauser Straße und die Schillerstraße. Für Fußgänger und Radfahrer bleibt die Baustelle passierbar. Anlieger haben bis zur Baustelle freie Fahrt.

Details zur Baumaßnahme

Bei den Kanalbauarbeiten handelt es sich um die Einrichtung einer Niederschlagswasserbehandlungsanlage mit einem sogenannten Lamellenklärer. Diese Anlage ermöglicht die Klärung des auf der Straße anfallenden Oberflächenwassers, bevor dieses in den Ahlbach geleitet wird. Die Klärung ist an dieser Stelle der Nordlünerner Straße erforderlich, weil sich hier die Einleitung in den Ahlbach befindet. Würde das Wasser nicht an dieser Stelle gefiltert, würden Reifenabriebpartikel, die durch das Befahren der Straße entstehen, ungefiltert in das Gewässer gelangen. Im Zuge der im vergangenen Jahr erfolgten Deckensanierung der Nordlünerner Straße durch den Kreis Unna wurde die Kreisstadt Unna aufgefordert, eine entsprechende Behandlungsanlage an dieser Stelle einzurichten. Die Sanierung der Fahrbahn wurde in diesem Bereich entsprechend zurückgestellt und erfolgt nach Abschluss der Kanalbaumaßnahme.

Fußgängerüberweg am Westhemmerder Weg: Stilllegung

Bei einer gemeinsamen Nacht-Verkehrsschau der Kreisstadt Unna, des Kreises Unna und der Kreispolizeibehörde Unna ist aufgefallen, dass der Fußgängerüberweg am Westhemmerder Weg in Höhe der Hausnummer 45 nicht ausgeleuchtet ist. Die Richtlinien für Fußgängerüberwege schreiben eine Beleuchtung allerdings vor. Die Kreisstadt Unna prüft daher jetzt, ob an diesem Standort eine Straßenlaterne aufgestellt werden kann.
So lange muss der Fußgängerüberweg aus Sicherheitsgründen stillgelegt werden. Entsprechende Markierungsarbeiten haben am Donnerstag, 8. November, stattgefunden.

Brücke am Kuhlenbrink: Vollsperrung

Die 70 Jahre alte Brücke im Ortsteil Afferde muss mit sofortiger Wirkung - Donnerstag, 31. Oktober 2024 - für den  öffentlichen Verkehr gesperrt werden. Die Ergebnisse der Untersuchungen, die im Zuge der Planung der anstehenden Sanierung der Brücke vorgenommen wurden, zeigen eindeutig, dass die Brücke nicht mehr tragfähig ist. Konkret wurden die Statik sowie das Material fundiert untersucht. Das Ergebnis: Die bisherigen Berechnungen zur Tragfähigkeit der Brücke aus dem Jahr 1978 beruhten auf falschen Annahmen zur Materialbeschaffenheit. Um eine Gefährdung von Menschen auszuschließen, muss die Brücke daher sofort für den öffentlichen Verkehr gesperrt werden.

Eine Umleitung wird ausgeschildert und führt über die Vaersthausener Straße, die Straße "In der Külve" und den Afferder Weg.

Details zur Baumaßnahme

Die Brücke wurde im Jahr 1954 erbaut und ist damit genau 70 Jahre alt. Bereits seit Juni 2024 war die Befahrbarkeit der Brücke eingeschränkt, da erste Untersuchungen gezeigt hatten, dass die Brücke nur noch die Last von Pkw tragen kann. Die Stadtverwaltung prüft nun, ob und wenn ja wie die Brücke sanierungsfähig ist oder ein Abriss und Neubau erforderlich werden. Für das angrenzende Wohngebiet werden zudem alternative Fahrwege geprüft.

Geh-/Radwege entlang der A1: Vollsperrung

Für den Neubau einer Bahnbrücke über die A1 müssen die Geh- und Radwege entlang der A1 im Bereich zwischen der Unnaer Straße und dem Massener Kirchweg sowie zwischen der Massener Straße und der Otto-Brenner-Straße im Zeitraum von Dienstag, 22. Oktober 2024, bis einschließlich Freitag, 31. März 2025, komplett gesperrt werden.
Eine Umleitung wird ausgeschildert und führt für den gesperrten Bereich zwischen der Unnaer Straße und dem Massener Kirchweg über die Unnaer Straße, die Kleistraße und den Massener Kirchweg sowie für den den gesperrten Bereich zwischen der Massener Straße und der Otto-Brenner-Straße über die Massener Straße, den Büddenberg, den Poth`schen Kamp und die Rudolf-Diesel-Straße.

Mühlenstraße: Erneuerung der Eisenbahnbrücke

Für Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke über die Mühlenstraße ist der Fahrbahnbereich unmittelbar unter der Brücke gesperrt; eine Durchfahrt ist hier bereits seit Mitte September nicht mehr möglich. Ab Freitag, 20. Dezember 2024, gilt für den PKW- und LKW-Verkehr die folgende Umleitungsstrecke: Sie führt über die Massener Straße, den Büddenberg und die Hochstraße.
Fußgänger und Radfahrer werden über die Mozartstraße und die Hochstraße geleitet. Die Arbeiten dieses Bauabschnitts sind bis Montag, 10. Februar 2025, geplant.

Iserlohner Straße: Halbseitige Sperrung im Bereich der A44-Brücke

Für Grünschnittarbeiten ist es erforderlich, die Iserlohner Straße im Bereich der A44-Brücke im Zeitraum von Montag, 14. Oktober, bis einschließlich Freitag, 28. Februar 2025, halbseitig für den Verkehr zu sperren. Der Verkehr wird in diesem Bereich über eine Funk-Ampelanlage gesteuert.

Hansastraße: Brückenarbeiten

Seit 2023 laufen die Arbeiten zum Abbruch und Neubau der A1-Brücke über die Hansastraße durch die Autobahn Westfalen. Für die noch ausstehenden Arbeiten ist bis Freitag, 31. Januar 2025, eine halbseitige Sperrung des Verkehrs in diesem Bereich erforderlich, die mit Hilfe einer Ampelanlage geregelt wird.

Geh- und Radweg "Am Freizeitbad": Vollsperrung

Für die Instandsetzung eines Gewölbebauwerkes am Massener Bach muss der Gehweg zwischen den Straßen "Am Freizeitbad" und Poststraße von Montag, 24. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 28. Februar 2025 gesperrt werden. Eine Umleitung führt in Fahrtrichtung Osten über die Poststraße, Im Kamp, die Siegfriedstraße und den Westkamp. In Fahrtrichtung Westen führt die Umleitung über Westheck, die Siegfriedstraße, Im Kamp und die Poststraße.

Sperrungen von A1-Unterführungen in Massen

Die Vollsperrungen der A1-Unterführungen Königsborner Straße und Büddenberg in Massen bleiben länger bestehen als ursprünglich geplant. Grund sind die Arbeiten zur Erneuerung der dort befindlichen Autobahnbrücke. Die Sperrung der beiden Unterführungen für den Geh- und Radverkehr wurden verlängert – aktuell gelten sie an der Königsborner Straße bis zum 28. Februar 2025 und am Büddenberg bis zum 5. Mai 2025.
Die Umleitung für die gesperrte Unterführung an der Königsborner Straße führt über Reckerdingsweg, Hansastraße und Schwarzer Weg.
Die Umleitung für die gesperrte Unterführung an der Straße Büddenberg führt über Rudolf-Diesel-Straße, Robert-Bosch-Straße, Oberer Kohlenweg, Hochstraße, Hansastraße und Virchowstraße.