
Unnas Bürgerwald
Klimaschutz und Bürger-Engagement
Die Kreisstadt Unna hat seit dem 5. April 2025 einen „Bürgerwald“ und setzt damit auf eine Verbindung von Klimaschutz und bürgerschaftlichem Engagement.
Einwohnerinnen und Einwohner haben die Möglichkeit, durch die Stiftung eines Baumes besondere Lebensereignisse wie Hochzeiten, Geburten oder Jubiläen zu würdigen.
Auf dieser Seite bündeln wir alle Informationen rund um das Projekt "Bürgerwald".
Bitte beachten Sie: Aktuell besteht bereits eine Warteliste für das nächste Pflanzfest. Weitere Bestellungen werden daher zunächst nicht aufgenommen.
Fragen und Antworten zum Bürgerwald
Fragen und Antworten zum Bürgerwald
Hier finden Sie laufend aktualisierte Informationen rund um das Projekt "Bürgerwald" (Stand: Juni 2025)
Welche Idee steckt hinter dem "Bürgerwald"?
Welche Idee steckt hinter dem "Bürgerwald"?
Einwohnerinnen und Einwohner haben die Möglichkeit, durch die Stiftung eines Baumes besondere Lebensereignisse wie Hochzeiten, Geburten oder Jubiläen zu würdigen. Gleichzeitig wird auf diese Weise der Klimaschutz in der Kreisstadt Unna aktiv gefördert.
Wo befindet sich der Bürgerwald?
Wo befindet sich der Bürgerwald?
Die ersten Bäume des Bürgerwaldes stehen auf dem westlichen Teil der Eiswiese im Kurpark.
Was kostet es, wenn ich einen Baum im Bürgerwald pflanzen möchte?
Was kostet es, wenn ich einen Baum im Bürgerwald pflanzen möchte?
Der Eigenbeitrag der Einwohnerinnen und Einwohner, die einen Baum pflanzen möchten, beträgt 120 Euro. Dieser beinhaltet die qualifizierte Vorbereitung des Bodens, das Setzen der Pflanzlöcher sowie die fachliche Pflege bis zum Anwachsen des Baumes durch die Kreisstadt Unna. Auch das begleitende Schild, auf dem die Widmung des jeweiligen Baumpaten gedruckt ist, ist in diesem Beitrag enthalten.
Kann ich mir aussuchen, welche Baumsorte ich pflanzen möchte? Welche Sorten stehen zur Verfügung?
Kann ich mir aussuchen, welche Baumsorte ich pflanzen möchte? Welche Sorten stehen zur Verfügung?
Die aktuell zur Wahl stehenden Baumsorten sind:
Schwarzerlen und Hainbuchen
Bei der Auswahl spielten der Standort ebenso eine Rolle wie die klimatischen Bedingungen.
Bei der Bestellung eines Baumes muss die gewünschte Baumsorte angegeben werden. Die Sorten sind vorbehaltlich der Verfügbarkeit erhältlich.
Wie erfolgt die Pflanzung des Baumes? Bekomme ich dabei Unterstützung?
Wie erfolgt die Pflanzung des Baumes? Bekomme ich dabei Unterstützung?
Im Rahmen eines „Pflanzfestes“ werden die Bäume von den Baumpatinnen und -paten – unter professioneller Mithilfe – eingepflanzt. Details dazu folgen zeitnah zu dem jeweiligen Termin und werden hier veröffentlicht.
Wer kümmert sich anschließend um "meinen" Baum?
Wer kümmert sich anschließend um "meinen" Baum?
Die Kreisstadt Unna übernimmt die langfristige Pflege der Bäume. Ehrenamtliche Unterstützung bei der Anwuchspflege und beim Gießen ist willkommen, wird jedoch nicht vorausgesetzt.
Kann ich meinem Baum irgendwie kenntlich machen?
Kann ich meinem Baum irgendwie kenntlich machen?
Jeder Baum wird mit einem Schild versehen, das den Namen der Patin oder des Paten sowie eine optionale Widmung enthält, die an ein besonderes Lebensereignis erinnern kann.
Wird es nur einen Standort für den Bürgerwald geben?
Wird es nur einen Standort für den Bürgerwald geben?
Der im Kurpark geplante Bürgerwald soll den Auftakt für weitere Bürgerwälder in anderen Ortsteilen bilden und langfristig zur Förderung des Klimaschutzes und der Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit der Kreisstadt Unna beitragen.
Wie kann ich Baumpate werden?
Wie kann ich Baumpate werden?
Über die nebenstehende Mailadresse oder Telefonnummer können Sie im Umweltamt der Kreisstadt Unna Ihre verbindliche Bestellung eines Baumes für den Bürgerwald aufgeben.
Bitte beachten Sie: Aktuell besteht bereits eine Warteliste für das nächste Pflanzfest. Weitere Bestellungen werden daher zunächst nicht aufgenommen.
Die Kolleginnen und Kollegen benötigen für eine Baumbestellung folgende Informationen von Ihnen:
-die gewünschte Baumsorte
-den Text für das begleitende Schild. Die maximale Textlänge darf 150 Zeichen inklusive Leerzeichen nicht überschreiten.
Ihre Ansprechpartner
Baumpate werden: So funktioniert es
Sie interessieren sich für den Bürgerwald und möchten eine Baumpatenschaft übernehmen?
Auf dieser Seite versuchen wir die häufigsten Fragen bereits zu beantworten. Der Fragen-Katalog wird laufend aktualisiert, sobald es neue Informationen gibt.
Möchten Sie Baumpate werden, sind die Kolleginnen und Kollegen des Umweltamtes die richtigen Ansprechpartner.
Sie erreichen sie unkompliziert
telefonisch unter: (02303) 103 1701
per Mail an buergerwald@stadt-unna.de