Direkt zum Inhalt
Ein Brunnen mit mehreren Kugeln, die auf einem Stein liegen steht vor einem Fachwerkhaus mit einer Glasfassade, in die eine schwarze Tür eingelassen ist. Darüber steht in goldenen Buchstaben das Wort "Seniorentreff".

Der Seniorentreff "Fässchen"

Was möchten Sie entdecken?

Der Ankerpunkt für kommunale Seniorenarbeit

Mit dem städtischen Seniorentreff "Fässchen" bietet Unna einen Treffpunkt für Seniorinnen und Senioren, der einen ungezwungenen Austausch ebenso ermöglicht wie gezielte Weiterbildungs- und Beschäftigungsangebote. 

Freizeitangebote und Cafeteria

Die Seniorenarbeit im „Seniorentreff Fässchen“ versteht sich als Ankerpunkt für kommunale Seniorenarbeit und Seniorenbegegnung in der Innenstadt. In verschiedensten Angeboten werden aktuelle Themen in Gesundheits-, Finanz-, Wohn- und Freizeitfragen aufgegriffen. Der Seniorentreff dient zuvorderst als Ort der Begegnung und des Miteinanders und bietet hierfür auch eine mit ehrenamtlicher Unterstützung geführte Cafeteria an. 

Die pädagogische Hausleitung steht als Ansprechpartner und Förderer der Seniorenarbeit für die im Seniorentreff tätigen Menschen, Gruppen und Institutionen zur Verfügung. Das Fässchen empfängt jede Woche Gäste aus drei Generationen von 50 bis über 90 Jahren.

Das "Fässchen" befindet sich am Rande der Fußgängerzone in einem markanten Fachwerkhaus.

Öffnungszeiten und Kontakt

Das "Fässchen" befindet sich an der Hertingerstraße 12.

Die Kurse finden montags bis freitags statt - Details entnehmen Sie bitte dem auf dieser Seite verlinkten Flyer.

Die Cafeteria im "Fässchen" öffnet montags bis freitags jeweils von 9 bis 17.30 Uhr.

Ihre Ansprechpartnerin zu allen Fragen rund um das "Fässchen" ist

Simone Kautz 

Leitung des Seniorentreffs "Fässchen"

02303- 103 5010

simone.kautz@stadt-unna.de

Das "Fässchen" - ein Ankerpunkt im Alltag

Das "Fässchen" ist ein Angebot an alle Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt: Man trifft sich in der Cafeteria zum Gruppennachmittag mit selbstgebackenem Kuchen, zum Frühstücken - oder um einfach nur einen Kaffee zu trinken, Skat oder Doppelkopf zu spielen.
Viele verschiedene Kurse laden zum Mitmachen ein: Angefangen bei Sprachen (Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch) über Sport und Bewegung (Walking, Tischtennis, Gymnastik, Tanzen, Fahrradfahren) bis zu Kreativem (Aquarellmalen, Singen).
Wer das alles zu aufregend findet, kann sich auch bei Yoga und Autogenem Training entspannen.
 

Für alle Veranstaltungen gilt: Der Erhalt der geistigen und körperlichen Beweglichkeit fällt im Austausch und Kontakt mit anderen Menschen viel leichter. Im Vordergrund steht immer die Möglichkeit, nette Menschen kennen zu lernen.
In allen Bereichen des Hauses kann man sich auch ehrenamtlich engagieren. Der Seniorentreff "Fässchen" ist stolz auf sein großes Team ehrenamtlich Mitarbeitenden, ohne die das vielfältige Angebot nicht möglich wäre.

Eine Treppe mit drei Stufen führt zu einer schwarzen Tür in einem Fachwerkhaus.

Die Cafeteria im Fässchen

Die Cafeteria (Tel.: 02303/103-9302) im Erdgeschoss des "Fässchen" ist wochentags von 9 bis 17.30 Uhr geöffnet. Hauptamtliche Mitarbeiterinnen des Fässchens werden hierbei von einem Team aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen unterstützt.

Donnerstag ist Waffeltag, an allen anderen Nachmittagen gibt es selbstgebackenen Kuchen.

Als spezielles Angebot bietet das Fässchen jeden Morgen ein "großes Frühstück", bestehend aus zwei halben Brötchen, jeweils nach Wunsch mit den vorhandenen Käse- und Wurstsorten belegt, einem Ei, einem Glas Orangensaft und einem Kännchen Kaffee für 4,50 Euro.