Direkt zum Inhalt
Zwei Hände eines Brautpaares halten einander fest. Rechts im Bild ist ein Blumenstrauß zu sehen.

Heiraten in Unna

Alle Infos auf einen Blick

Sie möchten heiraten? Trauen Sie sich doch in Unna!

Die Eheschließung ist eines der wichtigsten Ereignisse im Leben, verbunden mit dem Wunsch, dass Liebe und Glück den weiteren, gemeinsamen Lebensweg begleiten.
Der Tag Ihrer Hochzeit soll für Sie ein Tag des Feierns und der Freude werden. Doch bis es soweit ist, gibt es einiges zu bedenken und vorzubereiten. Auf dieser Seite haben wir für Sie Informationen zum Thema Heirat zusammengetragen, die Ihnen die Vorbereitungen erleichtern sollen.

Anmeldung der Eheschließung

Die Anmeldung der Eheschließung ersetzt seit dem 1. Juli 1998 die Bestellung des Aufgebots. Nach wie vor ist es notwendig, eine Prüfung durchzuführen, ob nach den gesetzlichen Bestimmungen eine Ehe rechtmäßig geschlossen werden darf. Lediglich der öffentliche Aushang, dass eine Ehe geschlossen werden soll, ist weggefallen. Die Anmeldung zur Eheschließung wird bei dem Standesamt vorgenommen, wo beide oder einer der Verlobten seinen Wohnsitz hat. Die Eheschließung kann dann in jedem Ort in Deutschland stattfinden. Die Anmeldung kann frühestens ein halbes Jahr vor dem geplanten Eheschließungstermin stattfinden.

Für die Anmeldung der Eheschließung vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns! 

Eheschließungen werden Dienstag bis Freitag durchgeführt und zusätzlich einmal monatlich samstags zu folgenden festgelegten Terminen.

Im Jahr 2024 finden an folgenden Samstagen Eheschließungen statt:

  • 20. Juli 
  • 17. August 
  • 14. September 
  • 19. Oktober 
  • 16. November 
  • 14. Dezember 

Im Jahr 2025 finden an folgenden Samstagen Eheschließungen statt:

  • 18. Januar
  • 15. Februar
  • 15. März
  • 12. April
  • 17. Mai
  • 14. Juni
  • 12. Juli
  • 16. August
  • 20. September
  • 18. Oktober
  • 15. November
  • 13. Dezember

Die Samstags-Trauungen finden im Trauzimmer des Standesamtes, Klosterstraße 12, statt. Details und Kosten können bei der Beratung bzw. Anmeldung zur Eheschließung besprochen werden.

Notwendige Unterlagen

Die erforderlichen Unterlagen hängen von den persönlichen personenstandsrechtlichen Voraussetzungen jedes einzelnen Paares ab. Deshalb kann keine allgemein gültige Auflistung erfolgen. In jedem Fall ist es ratsam, sich vorab per E-Mail beim zuständigen Standesamt zu informieren. Grundsätzlich gilt jedoch, dass für die Anmeldung ein Personalausweis oder Reisepass vorgelegt werden muss.

Erste Informationen

Insbesondere für ausländische Staatsangehörige gilt, dass ohne die Vorlage eines Reisepasses aus dem Heimatland keine Anmeldung zur Eheschließung möglich ist.  Weiterhin ist für jeden Verlobten eine erweiterte Meldebescheinigung seiner zuständigen Meldebehörde vorzulegen. Diese sollte am Tag der Anmeldung nicht älter als ca. 2 Wochen sein. Welches Urkundendokument vorzulegen ist, hängt u.a. vom Familienstand, der Staatsangehörigkeit und noch weiteren Faktoren ab (z.B. ob jemand als Spätaussiedler die deutsche Staatsangehörigkeit erworben hat oder welche heimatrechtlichen Vorschriften zu beachten sind). Für Personen, die in Deutschland geboren wurden, ist immer ein beglaubigter Ausdruck des Geburtsregisters mit allen Hinweisen notwendig. Den Registerausdruck bekommt man beim Geburtsstandesamt.
Für Personen, die in Unna geboren wurden, erübrigt sich die vorherige Ausstellung der Urkunde, da das Standesamt bei der Anmeldung zur Eheschließung direkt Einsicht im Geburtsregister nehmen kann.

Kosten für die Eheschließung

Nach den gesetzlichen Vorgaben fallen für die Grundgebühr und Ausstellung der Eheurkunde mindestens 50 Euro an. Je nach Prüfungsaufwand werden höhere Gebühren fällig.  Es können noch weitere Kosten für den Kauf eines Familienstammbuches oder für die Auswahl des Trauortes dazukommen. In Einzelfällen fallen zusätzliche Gebühren für Namenserklärungen oder eidesstattliche Versicherungen an.

Trauorte

Für Ihre Eheschließung in Unna haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Trauorten. Das Trauzimmer im Gebäude des Standesamtes ist für viele Paare die erste Wahl. 

Das historische Gebäude an der Klosterstraße 12 ist seit 1979 Sitz des Standesamtes. Seine malerische Fachwerk-Fassade bietet Brautpaaren eine stimmungsvolle Kulisse für die ersten Fotos nach der Trauung. Das Standesamt liegt in unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone.

Ambiente-Trauungen

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine sogenannte Ambiente-Trauung in verschiedenen historischen Gebäuden der Stadt Unna durchzuführen. Angeboten werden in Absprache mit den Hauptnutzern der jeweiligen Gebäude:

  • Nicolaihaus
  • Zentrum für Internationale Lichtkunst im zib (Säulenkeller)

Details einer Ambiente-Trauung können bei der Anmeldung der Eheschließung besprochen werden.

Ein Fachwerkhaus, nebden dem links und rechts Bäume mit grünem Laub stehen.