Direkt zum Inhalt
Eine Hand hält eine Kinderhand.

Kinderschutz

Alle Infos auf einen Blick

In Unna wachsen Kinder sicher und geborgen auf

Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten, aber nicht zu Trägern der Jugendhilfe gehören, sogenannte Berufs- und Amtsgeheimnisträger, wie z.B. Ärzte, Lehrer, Hebammen, Psychologen und Sozialarbeiter bzw. -pädagogen, sowie alle anderen Personen (auch Ehrenamtliche in Vereinen), haben einen Anspruch auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft zur Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung gegenüber dem Träger der öffentlichen Jugendhilfe (§ 8b SGBVIII) und § 4KKG Abs.2). 

Auch diese Fachkräfte sollen gemeinsam mit dem betroffenen Kind und den Personensorgeberechtigen die Situation erörtern und durch ein Hinwirken auf Inanspruchnahme von Hilfen die Gefährdung abwenden. Das Jugendamt Unna hat dafür eine Beratungsstelle eingerichtet, die Ihnen gerne für Rückfragen und Beratungen zur Verfügung steht. Wir unterstützen Sie, um frühzeitig und systematisch Problemlagen und Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen zu erkennen und entsprechend zu reagieren.

Kinderschutz geht uns alle an

Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf gewaltfrei und gesund aufzuwachsen.

Haben Sie Hinweise bekommen oder selber beobachtet, dass ein Kind oder ein Jugendlicher möglicherweise vernachlässigt oder misshandelt wird?

Dann rufen Sie bitte das Jugendamt an. Innerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses können Sie immer eine Fachkraft unter folgender Handynummer erreichen:

0160 93 07 10 47

In den Abendstunden sowie am Wochenende ist die Erreichbarkeit des Jugendamtes über einen Notdienst gewährleistet, welcher unter der Rufnummer 02303/16001 zu erreichen ist.

Melden können sich Fachkräfte, Ehrenamtliche, Verwandte, Nachbarn oder auch Freunde. Auf Wunsch, können Hinweise anonym behandelt werden. Das Jugendamt geht allen Hinweisen nach.

Auch Kinder, Jugendliche und Eltern können sich melden um Hilfe zu erhalten.

Allgemeiner Sozialer Dienst

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) im Jugendamt ist die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen, Mütter, Väter und andere Familienangehörige, die Rat und Unterstützung suchen. Auch Fachkräfte und Organisationen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, können sich mit Fragen und Anliegen an den ASD wenden.

Der ASD berät

  • wenn Kinder oder Jugendliche Ärger mit ihren Eltern haben oder es zu Hause nicht mehr aushalten,
  • wenn Eltern Unterstützung in Erziehungsfragen suchen oder ihnen der Alltag mit den Kindern gerade über den Kopf wächst,
  • wenn die Schule empfohlen hat, zum Jugendamt Kontakt aufzunehmen,
  • wenn Mitarbeitende aus Kitas und Schulen, Personen aus der Nachbarschaft  oder Vereinsmitglieder sich Sorgen um ein Kind machen.

Die Fachleute im ASD beraten und vermitteln Beratungsangebote und unterstützen Eltern bei Trennungs- und Scheidungsfragen bzgl. der elterlichen Sorge oder  bei einer einvernehmlichen Regelung der Umgangskontakte. 

Zu den Sozialen Diensten des Jugendamtes zählen des Weiteren der Pflegekinderdienst, die Adoptionsvermittlungsstelle, die Jugendgerichtshilfe sowie die Eingliederungshilfen.

Die Fachleute des ASD arbeiten in Bezirken. Die zuständige Fachkraft finden Sie im Mitarbeiter- und Straßenverzeichnis der Sozialen Dienste (ASD):

 

Ihre Ansprechperson

Claudia Kowaczek -Sachgebietsleitung Soziale Dienste-

Rathausplatz 1

59423 Unna

Zimmer 227 (2.OG)

Tel.: 02303/103-5160

Fax: 02303/103-5194

Mail: claudia.kowaczek(at)stadt-unna.de

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag
08.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.45 Uhr
Freitag
08.30 – 12.30 Uhr

Psychologische Beratungsstelle

Das Angebot der Psychologischen Beratungsstelle richtet sich an Kinder, Jugendliche und Eltern aus Unna, die Unterstützung in allen Bereichen des familiären und partnerschaftlichen Zusammenlebens, der Erziehung und in besonderen Lebens- und Krisensituationen wünschen. 

Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Wir beraten unabhängig von Glauben, Konfession und Weltanschauung.

Die Anmeldung kann telefonisch, schriftlich oder auch persönlich erfolgen.

Wer wir sind:

Unser Team setzt sich zusammen aus Dipl. Psychologinnen, Kinder – und Jugendlichenpsychotherapeutinnen, Dipl. Sozialpädagog*innen und einer Teamassistentin
mit unterschiedlichen therapeutischen Zusatzqualifikationen. Wir legen großen Wert auf kollegialen, fachlichen Austausch.

Wie wir arbeiten:

Unsere Unterstützung basiert auf dem Grundsatz der Freiwilligkeit. Dies bedeutet, dass sich die jeweiligen Familien oder die Jugendlichen selbst bei uns anmelden.
Wir versuchen möglichst zeitnah einen Termin für ein persönliches Erstgespräch zu vergeben. In diesem persönlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam das jeweilige Anliegen mit der Familie/dem Jugendlichen und mögliche Beratungsziele. Darüber hinaus besprechen wir auch die individuelle Planung hinsichtlich der Settinggestaltung (Einzel-, Paar-, Familiengespräch) und der Intensität des Beratungsprozesses.

Ihre Ansprechpersonen

Claudia Hüsken - Leitung Psychologische Beratungsstelle-


Südring 31
59423 Unna
Tel.: 02303/103-5399
Fax: 02303/103-5398
Mail: beratungsstelle(at)stadt-unna.de


Agnes Niklas
Südring 31
59423 Unna
Tel.: 02303/103-5399
Fax: 02303/103-5398
Mail: beratungsstelle(at)stadt-unna.de

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
08.30 - 12 Uhr und 13.30 - 16 Uhr
Freitag
08.30 - 12.30 Uhr
und nach Vereinbarung