Direkt zum Inhalt
Sechs Menschen stehen nebeneinander und schauen in die Kamera. Die Frau in der Mitte hält einen Strauch in einem Blumentopf in den Händen

Bereits seit dem Jahr 2020 verschenkt die Kreisstadt Unna Obstbäume und Sträucher an ihre Bürgerinnen und Bürger. Das Bild zeigt Bürgermeister Dirk Wigant (rechts) und Unnas Klimaschutzmanager Thomas Heer (links) mit den Kooperationspartnern der Stadtwerke Unna und dem Gartencenter Drücke sowie eine Bürgerin bei der Aktion 2024.

Kreisstadt Unna verschenkt erneut Bäume und Sträucher

Auch in diesem Jahr setzt die Kreisstadt Unna ihre erfolgreiche Aktion fort und verschenkt wieder Obstbäume und Sträucher für den eigenen (Vor-)Garten. Insgesamt stehen 100 Obstbäume sowie 100 Sträucher zur kostenlosen Abgabe an Unnaer Haushalte bereit. Die Auswahl umfasst verschiedene heimische Sorten. Alle Bäume sind als hochwertige Containerware gezogen, sodass sie direkt gepflanzt werden können.

"Mit der Pflanzung von Bäumen und Sträuchern leisten die Unnaer Haushalte einen wertvollen Beitrag zum Natur- und Klimaschutz. Pflanzen binden CO2, verbessern das Stadtklima und bieten wichtigen Lebensraum für Insekten und Vögel", erklärt Klimaschutzmanager Thomas Heer aus dem Umweltamt der Kreisstadt Unna. Die städtische Kampagne "Naturnahe Vorgärten" gibt hilfreiche Tipps für eine nachhaltige Gartengestaltung. Weitere Informationen sind auf der Website unna.de/klimaschutzvorort zu finden.

Die Kreisstadt Unna reagiert mit der Aktion auf den Verlust vieler Bäume in den vergangenen Jahren. Aufgrund der positiven Resonanz wird das Verschenk-Projekt bereits seit 2020 erfolgreich fortgesetzt.

Die Ausgabe der Bäume und Sträucher erfolgt durch Bürgermeister Dirk Wigant und Klimaschutzmanager Thomas Heer am Samstag, 29. März, von 9 bis 13 Uhr im Rahmen eines bunten Frühlingsfestes beim Gartenzentrum Drücke in Unna-Königsborn (Steinstraße 37-41). Die Stadtwerke Unna unterstützen die Aktion im Rahmen lokaler Klimaschutzprojekte.

Interessierte können ab Dienstag, 4. März, um 8 Uhr online über das Serviceportal der Kreisstadt Unna (serviceportal.unna.de, Suche nach "Pflanz einen Baum oder Strauch") einen kostenlosen Baum oder Strauch beantragen. Die Vergabe erfolgt nach Eingang der Anträge. Pro Haushalt kann entweder ein Baum oder ein Strauch beantragt werden. Auch Haushalte, die in den Vorjahren bereits teilgenommen haben, dürfen sich erneut bewerben. Für den Antrag muss eine BUND-ID angelegt werden. Dies ist auch ohne die Onlinefunktion des Personalausweises möglich.

Teilnahmeberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger, die einen Baum oder Strauch auf ihrem Privatgrundstück oder einem gepachteten Kleingartengrundstück im Stadtgebiet von Unna pflanzen und dauerhaft pflegen. Es ist zu beachten, dass ein ausgewachsener Obstbaum einen Kronendurchmesser von bis zu zehn Metern erreichen kann, weshalb genügend Platz eingeplant werden sollte. Wohnungsbaugesellschaften sowie städtische Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten sind von der Teilnahme ausgeschlossen.