
Absperrungen stehen vor einer Baustelle auf einer Straße.
Kreisstadt Unna verstärkt Kontrollen von Glasfaser-Baustellen
Die Kontrollen werden durch die Bauleiter der Auftraggeber, die Bauleiter der beteiligten Firmen, aber auch durch das Tiefbauamt durchgeführt. In Bezug auf die Gewährleistung des Baumschutzes sind auch die entsprechenden Fachleute der Stadtbetriebe Unna beteiligt.
Zu den häufigsten Beschwerdegründen zählen Unebenheiten oder defekte Stellen in der Oberfläche von Gehwegen und Fahrbahnen nach Abschluss einer Baumaßnahme. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass viele Oberflächen im Winter zunächst ganz bewusst nur provisorisch wiederhergestellt werden, weil es etwa für den Einbau von Asphalt zu kalt ist. Zwischen der eigentlichen Tiefbau-Maßnahme und der Endabnahme der Baustelle können deshalb einige Monate liegen. In jedem Fall findet eine Abnahme durch die Stadt Unna statt. Mängel werden beanstandet und müssen vom Unternehmer beseitigt werden. Und sofern etwa durch Stolperkanten Gefahr in Verzug ist, ist der Mangel sofort zu beheben.
Baustellen der Stadtwerke Unna und der Westconnect werden im Vorfeld durch ein Informationsschreiben an die betroffenen Anwohner*innen angekündigt. In diesem werden die Kontaktdaten für z. B. Terminabsprachen oder Beschwerden bekannt geben. Weitere Informationen finden sich zudem auf den Webseiten der jeweiligen Telekommunikationsanbieter. Neben den Stadtwerken, die den Glasfaser-Ausbau in Unna sowohl eigenwirtschaftlich als auch gefördert mit Bundesmitteln aus dem Programm „Weiße Flecken“ vorantreiben, sind in Unna auch die Unternehmen Westconnect, Vodafone/OXG sowie die Deutsche Telekom im Breitband-Ausbau tätig.