Inhalt

Reallabor Schulstraße

Entscheiden Sie mit: Wie soll sich der Parkplatz Schulstraße entwickeln?

In welche Richtung soll sich der Parkplatz Schulstraße entwickeln? Diese Frage können in diesem Sommer Unnas Bürgerinnen und Bürger selbst beantworten: Durch ein sogenanntes „Reallabor“ ist der Parkplatz an der Schulstraße ein begehbares Bürgerbeteiligungsprojekt.

Um die Zukunft des viel diskutierten Platzes von den Bürgerinnen und Bürgern mitbestimmen zu lassen, setzt die Stadtverwaltung Unna die politischen Aufträge um, auf der Fläche des Parkplatzes einen Prozess zu initiieren, der in einem festgelegten Zeitraum von sechs Monaten den Platz einer neuen Nutzung zuführen soll.  Der Parkplatz steht als Quartiersplatz temporär den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt zur Verfügung. In diesem Zeitraum ist jede*r Unnaer*in  aufgerufen, sich mit Ideen einzubringen. Die Stadtverwaltung begleitet diesen Prozess; entscheidend sind jedoch die Bürgerinnen und Bürger, die innerhalb dieser sechs Monate den Platz gestalten können. Die Erkenntnisse aus diesem „Reallabor“ werden anschließend ausgewertet, um daraus gegebenenfalls eine dauerhafte Lösung zu entwickeln.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
  • Zeitraum: April bis Oktober 2023
     
  • Die Eröffnung des Reallabors wurde am Samstag, 22. April, durch Bürgermeister Dirk Wigant vorgenommen. Einen ausführlichen Bericht dazu lesen Sie hier.
     
  • Kann man während des Reallabors noch auf dem Parkplatz parken? Für das Reallabor muss der Parkplatz für den allgemeinen Parkverkehr gesperrt werden. Die privaten Parkplätze im hinteren Bereich bleiben weiterhin zugänglich. Auch Schwerbehinderten-Parkplätze werden weiterhin zur Verfügung stehen.
     
  • Wie kann ich mich beteiligen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich einzubringen:

    Anregungen und Ideen für den Platz, die während des Reallabors umgesetzt werden sollen, bitte an die Mailadresse reallaborstadt-unna.de schicken. Von dort werden die zuständigen Fachbereiche der Stadtverwaltung informiert und Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung, ob und wie Ihre Idee umsetzbar ist. Für Ideen und Anregungen steht darüber hinaus ein Briefkasten vor Ort im Reallabor bereit, der einmal wöchentlich durch die Stadtverwaltung geleert wird.

    Für Veranstaltungen, die auf dem Platz stattfinden sollen, gibt es einen Veranstaltungskalender des Stadtmarketing Unna, der über den Button rechts oben auf dieser Seite erreichbar ist. Wer das Reallabor für eine eigene Veranstaltung nutzen möchte, kann sich über das Stadtmarketing in den Kalender eintragen lassen. Ansprechpartner ist das Stadtmarketing Unna, erreichbar unter 02303-9680520 oder per E-Mail an: infounna-marketing.de 
     
  • Um allgemeine Hinweise zu geben und damit ein Stimmungsbild über die künftige Nutzung des Platzes erhoben werden kann, gibt es einen Online-Plattform mit Fragebogen:
     
  • Hier geht's zum Fragebogen: Link

  • Was stellt die Stadt für das Reallabor zur Verfügung? Die Kreisstadt Unna beschafft für die das Reallabor insgesamt zwölf Bänke, zwölf Blumenkübel, eine mobile Fahrradabstellanlage, eine Fahrrad-Reparatursäule mit verschiedenen Werkzeugen, Mülleimer, Sichtschutzwände, ein Klettergerüst mit Rutsche sowie Hundekotbeutel-Spender. All diese Möbel werden im Rahmen der vorbereitenden Maßnahmen auf dem Platz durch die Kreisstadt Unna aufgebaut. Sie sind mobil, das heißt, sie können auch an anderer Stelle weitergenutzt werden, falls sie für die dauerhafte Nutzung des Platzes nicht vorgesehen sein sollten.

Einige Impressionen von der Eröffnung am 22. April 2023