Inhalt

Detailansicht - News

75 Jahre Grundgesetz: Festakt in der Bürgerhalle am 23. Mai

Unnaer Grundschüler*innen präsentieren ihren kreativen Gedanken zum Thema "Alle Menschen sind gleich".

In diesem Jahr feiert Deutschland den 75. Jahrestag des Grundgesetzes. Das Grundgesetz trat am 23. Mai 1949 in Kraft. Seitdem gilt es als Garant für Freiheit, Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt. Die Kreisstadt Unna würdigt diesen besonderen Geburtstag mit verschiedenen Aktionen.

Im Mittelpunkt steht ein Festakt in der Bürgerhalle, zu dem Bürgermeister Dirk Wigant alle Bürgerinnen und Bürger Unnas am Donnerstag, 23. Mai, um 19.30 Uhr einlädt. Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-AG des Ernst-Barlach-Gymnasiums werden dort ihre Gedanken zum Grundgesetz vorstellen. Die Festrede wird der Direktor des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, Dr. Georg Lunemann, halten. Musikalisch wird der Festakt durch ein Streichquartett gestaltet.

Im Rahmen der Veranstaltung wird in der Bürgerhalle die Ausstellung „Alle Menschen sind gleich“ eröffnet. Alle Unnaer Grundschulen waren aufgerufen, sich mit einem kreativen Beitrag diesem Thema zu nähern. Entstanden sind farbenfrohe und inspirierende Bilder, Texte und Gedichte, die eindrucksvoll zeigen, wie sich die Unnaer Kinder den Themen Freiheit, Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt nähern. Die Ausstellung wird anschließend zwei Wochen in der Bürgerhalle zu sehen sein. „Ich freue mich, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger unsere Einladung annehmen und wir so gemeinsam die Bedeutung unseres Grundgesetzes feiern können“, so Bürgermeister Dirk Wigant.

Bereits ab Samstag, 18. Mai, werden anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes am Rathaus die Flaggen der Kreisstadt Unna, des Landes Nordrhein-Westfalen, der Bundesrepublik Deutschland und die Europaflagge gehisst. Diese Vollbeflaggung erfolgt auf Anordnung des Innenminsteriums NRW bis zum Jubiläumstag am 23. Mai.