Inhalt

Unna engagiert

In Unna hat das bürgerschaftliche Engagement eine lange und vielfältige Tradition. Menschen engagieren sich in Vereinen und Bürgerinitiativen, helfen in der Nachbarschaft, schützen Natur und Umwelt oder unterstützen Kinder, Jugendliche und Bedürftige. Sie alle tragen dazu bei, die Lebensqualität in Unna zu sichern. Diesen Einsatz zu fördern, zu unterstützen und anzuerkennen, ist eine wichtige Aufgabe.

Die Ehrenamts-Agentur bietet als Freiwilligenagentur potenziellen Engagierten konkrete Tätigkeitsfelder an. Informieren Sie sich direkt auf dem Internet-Angebot der Ehrenamts-Agentur.

Viele Bürger*innen setzen sich ehrenamtlich für ein gutes Miteinander ein, denn ohne dieses Engagement ist ein funktionierendes Gemeinwesen nicht denkbar. Dies gilt besonders auch für die Justiz. Hier finden Sie Informationen zum Schöffen- und Schiedswesen.

Unna ist eine engagierte Stadt. Bereits seit 2009 ist der Runde Tisch gegen Gewalt und Rassismus in Unna aktiv. Der Runde Tisch möchte bereits bestehende Aktivitäten in Unna, die sich für das soziale Miteinander und die Integration der in unserer Stadt lebenden Bürger*innen einsetzen, unterstützen, verbinden und ergänzen.

Wichtig für das soziale Leben in der Stadt ist auch das Miteinander in Quartieren. Unna fördert deshalb mit Quartiersprojekten das Engagement der Bürger*innen für ihren Stadtteil.