Inhalt
Kulturentwicklungsprozess

Kultur für alle
Seit dem Jahr 2018 führt die Kreisstadt Unna einen mehrstufigen, fortlaufenden und partizipativen Kulturentwicklungsprozess durch. Es findet ein Austausch zwischen Kunst- und Kulturschaffenden, Stadtgesellschaft, Politik und Stadtverwaltung statt, der unter anderem die Fragen diskutiert, wohin sich die Kulturarbeit in Unna entwickeln soll und welche Schwerpunkte hierbei gesetzt und durch die jeweils Verantwortlichen realisiert werden sollen. Das wichtigste und zentrale Element sind hierbei Kulturentwicklungskonferenzen, die bisher in 2019 und in 2023 stattgefunden haben. Als Ergebnis dieser Zukunftskonferenzen wurden Handlungsempfehlungen formuliert, die die gemeinsam entwickelten Schwerpunkte und Aufgaben beschreiben.
Der Kulturentwicklungsprozess aktuell
(Stand: August 2023)
In seiner Sitzung am 24. August 2023 hat der Rat der Kreisstadt Unna einstimmig die Verwaltung mit der Umsetzung der Handlungsempfehlungen beauftragt, die aus der Zukunftskonferenz im März 2023 entwickelt wurden.
Am 7. September 2023 tagt zum nächsten Mal der Beirat Kulturentwicklung und befasst sich mit den an ihn gestellten Aufgaben aus den Handlungsempfehlungen.
In der Kulturausschusssitzung am 11. September 2023 wird es bereits den ersten Bericht geben, wie der aktuelle Stand in der Umsetzung der Empfehlungen zu diesem Datum aussieht.
Auf einen Blick: der Kulturentwicklungsprozess

Aus der Zukunftskonferenz im März 2023 sind neue Handlungsempfehlungen für Unnas Kulturentwicklung hervorgegangen, die die Agentur TAKE PART in ihrem Bericht formuliert hat.
Der Bericht kann hier heruntergeladen werden: Zum Bericht
Wer schauen möchte, was die Stadtverwaltung zu dem Bericht und seinen Empfehlungen vorschlägt, kann dies in der Vorlage für den Kulturausschuss nachlesen. Diese findet sich im Ratsinformationssystem und ist über diesen Link direkt erreichbar.
Der Kulturentwicklungsprozess wird begleitet durch die Stabsstelle Netzwerkarbeit Kultur bei der Stadtverwaltung in Person von Joachim Bothe (hier geht es zu den Kontaktdaten) und durch den Beirat Kulturentwicklung, in dem die Ratsfraktionen, Kulturinstitutionen in der Stadt und die freie Kulturszene („Kulturrat“) vertreten sind. Im Kulturausschuss wird regelmäßig über den Umsetzungsstand der Handlungsempfehlungen berichtet. Der Prozess soll nachvollziehbar sein und zur Beteiligung einladen.
Was ist bisher schon umgesetzt oder beschlossen worden?
Auf dieser Seite werden die wichtigsten Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Sie zeigen den bisherigen Verlauf des Prozesses und die aktuellen Themen. Die Liste wird fortlaufend ergänzt.
Dokumente:
Abschlussbericht mit Handlungsempfehlungen (Juni 2023)
Beschlussvorlage Umsetzung der Handlungsempfehlungen aus 2023 (Juni 2023)
Bilanz der Handlungsempfehlungen aus 2019 (17. März 2023)
Beschlussvorlage Zukunftskonferenz Kultur 2023 (26. August 2022)
Abschlussbericht mit Handlungsempfehlungen (September 2019)
Fotoprotokoll der Zukunftskonferenz (März 2019)
Fragebogen zum Kulturentwicklungsprozess im Jahr 2018
Ablauf des Prozesses in den Jahren 2018/2019
